Küchen Beck GmbH

Küchenfronten

Grundmaterialien - MDF und Spanplatte

Eines der meist verwendeten Grund- bzw. Trägermaterialien für Küchenmöbel, abgesehen von Massivholzküchen, ist die MDF-Platte. Die sogenannten mitteldichten Faserplatten zeichnen sich durch ihre enorme Stabilität und Biegefestigkeit aus, sind leicht zu bearbeiten und werden wegen ihrer besonders gleichmäßigen und glatten Oberfläche gerade bei lackierten Fronten sehr geschätzt. Wie werden MDF-Platten, die sich aus Holz, Klebstoffen, Zusatzstoffen und Wasser zusammensetzen, hergestellt? Die Holzfasern werden unter Dampfdruck stark erhitzt, in den Refiner (Zerfaserer) gegeben und aufgemahlen. Anschließend wird der Faserstoff getrocknet und zu Einschichtplatten verpresst. Anders als bei der Spanplatte sind Kanten und Oberfläche sehr fein. Gleich nach der Profilierung kann die MDF-Platte beispielsweise lackiert, mit Folie oder mit verschiedenen Beschichtungen veredelt werden. Bei Spanplatten handelt es sich um den meistgenutzten Werkstoff in der Küchenmöbelindustrie.

Lack-Fronten

Satinlack ist eine spezielle Art der Lackoberfläche, hergestellt durch das wasserbasierte Lacksystem Dual Cure mit UV-Trocknung. Dieses Verfahren wird sowohl ökologischen Ansprüchen gerecht, als auch hoher Belastbarkeit und Haltbarkeit. Die samtmatte, leicht strukturierte Oberfläche macht die Front pflegeleicht.Eine hochwertige Hochglanz-Lackoberfläche entsteht aufwändig, in mehreren Arbeitsgängen. Die spürbare Eigenschaft der einzigartigen Oberfläche ist ein faszinierend sattes und weiches Gefühl. Seidenglanzlack-Fronten kommen optisch einer echten, deckend lackierten Holzoberfläche sehr nahe. Dabei wird eine Trägerplatte mit Holzporenstruktur mit einem mehrschichtigen Lacksystem lackiert. Die Holzporenstruktur bekommt eine sanft schimmernde Oberfläche.




Holzstoff-Fronten

Holz-Fronten sind natürliche und nachhaltige Materialien. Damit die Maserung der massiven Rahmen mit der furnierten Füllung übereinstimmt, werden die massiven Rahmen meistens überfurniert. Küchenmöbel sind großen Belastungen wie Temperaturwechsel, Nässe, Chemikalien, Stößen usw. ausgesetzt. Aus diesem Grund werden furnierte und massive Fronten mit einem besonders widerstandsfähigen PUR-Lack geschützt.

Glasfronten

Die hochglänzenden oder satinierten Fronten aus ca. 3 mm starkem, vergütetem ESG Weißglas sind rückseitig vollflächig lackiert und mit einer ca. 16 mm starken Holzwerkstoffplatte verklebt. Die Glaskante ist durch eine umlaufende Kantenüberdeckung dekorativ geschützt. Besonders effektvoll: Das Licht reflektiert und bricht sich auf der hochwertigen Oberfläche.




Schichtstoff-Fronten

Die widerstandsfähigen Fronten haben eine Schichtstoffauflage. Dabei werden Schichten aus Phenolharzpapier, Melaminharz getränktem Dekorpapier und Overlay (eine naturbelassene, transparente Schicht) auf eine Trägerplatte aufgebracht. Diese Oberfläche ist deutlich dicker als bei der Kunststoff-Front und dadurch robuster.

Resopal

Stunden werden zu Minuten, wenn wir Sie genießen. Die Zubereitung des perfekten Menüs und die Vorbereitung des perfekten Abends sind dieser Genuss. Nach Schlusspfiff oder spätestens am nächsten Tag erwachen wir mit einer Erkenntnis: die Küche sieht aber aus!

Die brillanten Höhepunkte strahlen hinüber in unseren Alltag. Die einzigartigen Erlebnisse formen aus einem Leben, unser Leben. Manchmal ist es an der Zeit die Feste zu feiern, egal wie Sie fallen. Manchmal ist es an der Zeit das Glas zu erheben und zu proklamieren: „Auf die Tage, die wir niemals vergessen werden und auf die Nächte, an die wir uns nichtmehr erinnern können!“ Als Koch – als Gastgeber mit Leidenschaft sind es die perfekten Abende und das perfekte Menü, das unser Herzblut durch die Venen treibt. Es sind die strahlenden Augen unserer Gäste, die uns erfreuen und es sind die Flecken frischen Bratensaftes auf gestärkter Tischdecke, die uns zeigen „hierfür Lebe ich“!

Die Menüfolge des perfekten Abends war:
 

  1. Geeister Schaum vom frischen Rucola mit Chilifäden – rustikal, scharf und in der Textur lebendig-frisch
  2. Jakobsmuschel; reverse – ein Geschmack jubelnder als jede Hymne. Das beste des Meeres
  3. Saltimbocca – die schönste Art die Tradition Italiens zu verstehen und zu leben. Salbei, Kalb und die Erfahrung der Prosciutto-Manufaktur aus Parma
  4. Tiramisu-Erdbeer-Basilikum – klassisch genug um an goldene Zeiten zu erinnern und modern genug um den Staub der 80er abzuwaschen.

Die Stunden der Vorbereitungen, die minuziös einstudierten Schnitte, Kniffe und Handgriffe und die feinsäuberliche mise en place waren vergessen bei den Gesichtern unserer Gäste.
Wein, Wasser, Kaffee und der edle Hausgeist (die Vogelbeere; kein Pansch nur feinster Brand) waren der passende Soundtrack für wohlig-warme Tischgespräche. Der Abend endete kurz bevor der Tag begann. Der Abend war perfekt.

Hand aufs Herz. Wir Köche mit Leidenschaft leben für diese Abende. Wir planen unsere Küchen für solche Schlachten! Wir schärfen unsere Messer und stärken unsere Kochjacken für die Stunden zwischen Herd und Arbeitsplatte. Wir wurden dafür geboren.

 

Und irgendwann weicht die Schwärze der Nacht den Strahlen des Tages. Und mit tapsigen Schritten betreten wir unsere heiligen Hallen und erheben unsere Stimme an den Erzpatronen aller Köche Paul Bocuse: „Um Gottes Willen, wie sieht es hier aus!“

Die Teller, Plates, Servierunterlagen, Messer, Gabeln und das Decanter-Service beherbergen das Vorspül-Waschbecken. Die Arbeitsplatte ist belagert von Küchenutensilien in allen Größen und Farben und bei dem Berg aus Porzellan und Kristallglas kann sich der Geschirrspüler (selbstverständlich Energiesparklasse A***) den Urlaub bis Weihnachten abschminken.

Nochmals Hand aufs Herz; ein jeder Koch mit Leidenschaft, ein jeder Gastgeber mit Herzblut kennt genau dieses Gefühl am Tag danach. Wie lieben unsere Gäste für diese Abende und wir sind stolz darauf, sie Freunde zu nennen – beim Anblick unserer Küche sind wir jedoch kurz davor, die Kontaktdaten auf allen mobilen Endgeräten zu löschen. Für immer. Unwiderruflich.
Das Ende ist da – jetzt wird geputzt. Mit groben Mitteln und schwersten Geschützen. Jetzt müssen wir polieren. Und der feinste Essig aus Italien auf den Tellern muss der Essigessenz im Waschbecken weichen.

Es ist der Wunschtraum eines jeden Kochs. Verbindet es doch Look, Haptik, Ausdauer und Robustheit zu einer Oberfläche, die nicht nur dem Auge schmeichelt sondern auch durch Haltbarkeit glänzt.
Der Stoff aus dem das robuste Wunder gefertigt ist, nennt sich Resopal.
Eine kurze, knappe und genaue Auflistung lässt den Koch mit Herz kurzzeitig staunen.

Resopal ist in haushaltsüblicher Handhabung:
 

  • Stoßfest
  • Kratzfest
  • Hitzebeständig
  • Lichtbeständig
  • Fleckenunempflindlich
  • Extrem leicht zu reinigen
  • Hygienisch
  • Wasserdampfbeständig
  • Abriebfest
  • Und weitgehen chemieresistent


Fassen wir alle Resistenzen zusammen, so können mir mit Fug und Recht sagen. Resopal widersteht den haushaltsüblichen Gefahren einer Küche und vereint die Vorteile aller anderen Materialien im Bereich der Küchenfronten!

Jetzt. Mehr. Erfahren. – in unserer Ausstellung

Ganz egal, ob in Ihrer Küche das nächste perfekte Menü in Planung ist oder ob sie gerade auf den Spuren Ihrer Traumküche warten – in unserer Ausstellung in {Haendler.ort} wartet mit Resopal ein spannender, moderner und ausdauernder „Rohstoff“ für Ihre Küche auf seine Entdeckung. Erleben das wohl ausdauernste Material für Küchenfronten und Arbeitsplatten und testen Sie mit Ihren Händen und Fingerkuppen, ob diese Material nicht der Stoff ist, aus dem Ihr Küchentraum gefertigt werden soll. Bis bald – bei Ihrem Küchenprofi Regensburg
 

Datenschutz Einstellungen