Küchen Beck GmbH

Elektrogeräte

Die richtige Küche zu finden ist nicht leicht. Viele Parameter, die berücksichtigt werden müssen, spielen in die Entscheidung für die passende Küche mit ein. In der Küche muss alles funktionieren. Elektrogeräte spielen hier eine große Rolle. Wissenswertes über Küchengeräte: Herd, Backofen und Dampfgarer, Kühlschrank und Gefrierschrank, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube und über welche Geräte Sie sonst noch Bescheid wissen sollten.

Herde, Backöfen und ihre Funktionen

Der konventionelle Elektroherd oder Einbauherd wird serienmäßig in die Umbauschränke unter der Arbeitsplatte eingebaut und bezeichnet traditionell das Küchengerät, das Kochfeld beziehungsweise Kochplatten und Backofen in sich vereint. Auf Grund seiner universellen Nutzbarkeit und Flexibilität ist der Elektroherd seit langer Zeit Spitzenreiter in der Küche. Der Herd ist ein zeitloser Helfer in der Küche und bietet auch heute noch ausreichend Komfort. Doch das moderne Wohn- und Lebensgefühl verlangt nach noch mehr Variantenreichtum, Innovation und Annehmlichkeit. Deshalb werden heute Kochfeld und Backofen oft als separate Geräte angeboten. Die Auswahl an autarken Kochfeldern ist groß: es gibt Elektrokochstellen, Induktionskochstellen und Gaskochstellen. Der Backofen oder Einbaubackofen kann ganz unabhängig eingebaut werden, häufig in einen Hochschrank, was das ergonomische und gesunde Arbeiten auf Körperhöhe ermöglicht. Neben altbekannten Kochfunktionen wie Umluft, Ober/Unter-Hitze und Grill verfügen viele neuere Geräte über Zusatzfunktionen, die sich den persönlichen Kochgewohnheiten anpassen lassen: Ein Backofen mit Dampfgarer bietet sich beispielsweise für Gesundheitsbewusste an.

Bratautomatik

Eine weitere Komfortfunktion: Die Bratautomatik. Programmieren Sie Ihren Backofen so, dass das Fleisch automatisch kurz scharf angebraten und anschließend bei niedrigerer Temperatur fertig gegart wird. Ein integrierter Kernfühler, oft auch Bratenthermometer genannt, ist das richtige Hilfsmittel für erfahrene Köche mit Profiambitionen. Mit diesem Gerät gelingt es Ihnen, Ihr Fleisch immer auf den Punkt zu braten oder zu garen. Auch ein Pyrolyse-Herd bzw. Backofen, das heißt ein selbstreinigendes Gerät, spart viel Zeit. Es erhitzt sich bis auf eine extrem hohe Temperatur. Die Rückstände im Backofen verbrennen und lassen sich dank einer speziellen Beschichtung leicht entfernen.

 


Kochplatten und Kochfelder

Bei Kochplatten oder Kochfeldern ist ebenfalls eine Veränderung erkennbar. Die traditionellen Gußkochplatten wurden zunächst vom praktischen Glaskeramikkochfeld (besser bekannt als Ceranfeld – Ceran ist die eingetragene Handelsmarke der Firma Schott) abgelöst. Dieses ist wesentlich einfacher zu reinigen, birgt durch die Hitzeanzeige eine verminderte Unfallgefahr und steigert außerdem den ästhetischen Wert Ihrer Küche. Das Induktionskochfeld beziehungsweise der Induktionsherd erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Hier wird die Hitze noch schneller zur Verfügung gestellt. Die Hitze wird direkt im Topfboden erzeugt, so dass nur die darauf platzierten Töpfe oder Pfannen erhitzt werden, nicht aber das Kochfeld. Dies führt zu einer enormen Energieeinsparung und einem noch minimaleren Unfallrisiko.


 

 

Modulkochfelder

Modulkochfelder lassen sich über eine Verbindungsschiene frei kombinieren und ermöglichen so eine sehr individuelle Gestaltung Ihres Kochbereiches. Neben Gas-, Glaskeramik-, oder Induktionsfeldern gibt es hier auch Spezialkochfelder wie der Teppanyaki, die Fritteuse oder das Wok-Kochfeld.

 


 

Mikrowellen

Moderne Mikrowellengeräte und Einbau-Mikrowellen sind multifunktional und verfügen über komfortable Funktionen wie Grill, Crisp (Zubereitung von knusprigen Speisen ganz ohne Fett) oder Defrost (Auftauen von tiefgekühlten Speisen). Der praktische Küchenhelfer ersetzt zwar nicht den Herd, ist aber das ideale Zusatzgerät und punktet bei der Zubereitung fertiger Speisen, wenn es einmal schnell gehen muss.

 

Dampfgarer

Oder denken Sie über einen Profi-Dampfgarer nach. Dieses Küchengerät passt perfekt zum modernen Trend und zum gesundheitsbewussten Lebensgefühl, obwohl die Zubereitungsart, das Erhitzen von Speisen durch Wasserdampf, an sich schon seit Jahrhunderten praktiziert wird. Der Steamer, das ist die englische Bezeichnung für den Dampfgarer, verspricht saftige Kochergebnisse und bei der schonenden Zubereitung bleiben nahezu alle Nährstoffe erhalten. Der vielseitige Küchenhelfer ist die ideale Ergänzung zum Backofen. Sie haben die Wahl zwischen einem "normalen" Dampfgarer und einem Dampfbackofen, zum Dampfgaren, Braten oder Backen mit Heißluft. Die Betriebsarten Dampfgaren und Heißluft können auch kombiniert werden.

Kühlen und Gefrieren

Wie groß ist mein Haushalt? Wie viel Platz bietet meine Küche? Wie wichtig ist mir modernes Design? Und welche Funktionen wünsche ich mir von meinem Kühlgerät? Diese Fragen sollten Sie sich vor der Anschaffung eines neuen Kühlschranks, Einbaukühlschranks, Gefrierschranks oder einer Gefriertruhe stellen. Sprechen Sie mit einem unserer kompetenten Küchenspezialisten über Ihre Vorstellungen. Mit unserer Hilfe finden Sie schnell heraus, welches Gerät zu Ihren Bedürfnissen passt. Die jeweiligen individuellen Gegebenheiten führen dann zur Wahl entweder eines gewöhnlichen integrierbaren Einbaukühlschranks und einer separaten Gefriertruhe, einer Einbau Kühl-/Gefrierkombination, eines modernen Design-Standkühlautomaten oder eines Side-by-Side-Gerätes nach amerikanischem Vorbild.

 


Spülen

 

Geschirrspüler, erhältlich in den verschiedensten Ausführungen, helfen dabei, im Haushalt Wasser und Strom zu sparen. Der teilintegrierbare Einbaugeschirrspüler verschwindet bis auf die Bedienblende hinter der Küchenfront. Bei der vollintergrierbaren Spülmaschine ist überhaupt nicht mehr zu sehen, wo bei Ihnen gespült wird. Auch unterbaufähige Geschirrspüler werden von der Möbelfront verdeckt. Standgeräte können nicht optisch an die Küchenzeile angepasst werden und sind somit immer als Küchengerät zu erkennen.

 

 

Dunstabzugshauben

Die Dunstabzugshaube wird nach der Abluftgebläseleistung und passend zum Platzangebot und der Form gewählt. Sie haben die Wahl zwischen den zwei Betriebsarten Abluft und Umluft. Abluft: Der Dunst wird von einem Lüfter angesaugt und über die Abluftleitung direkt ins Freie transportiert. Umluft: Sollte das Ableiten des Küchendunstes ins Freie nicht möglich sein, bietet sich der Umluftbetrieb an. Hierbei saugt der Lüfter die Luft an, welche anschließend im Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in den Raum geleitet wird. Flachschirmhauben können in einem dafür geeigneten Oberschrank eingebaut und bei Bedarf ausgezogen werden, was diese Lösung besonders für kompakte Küchen interessant macht. Für ein größeres Platzangebot, eine Designküche oder Inselküche, bieten sich Inselhauben, Wandhauben, Kubushauben oder Lüfterbausteine mit modernem Design an. Dank professioneller und entsprechend dimensionierter Abluftführung ist die Dunstabzugshaube geräuscharm und leistungsstark.

 

Wohnen und Wohlfühlen

Natürlich gibt es auch zahllose Zusatzeinbaugeräte, die für Wohnkomfort sorgen. Selbstverständlich ist es möglich, Waschmaschine und Trockner in die Einbauküche zu integrieren. Ein weiteres Detail für Genießer ist eine Einbau-Kaffeemaschine, ein sogenannter Kaffeevollautomat. Eine Wärmeschublade unter oder vor dem Herd ist sinnvoll zum Gehenlassen von Hefeteig, Antauen oder Warmhalten von Speisen und natürlich zum Vorwärmen von Tellern. Ein elektrischer Klappbrotschneider kann in einer Schublade Platz finden, ein Brotschneidegerät oder eine Küchenmaschine können stehend in einem sogenannten Brotschneideschrank auf einer Hebevorrichtung eingebaut werden. Ein besonderes Highlight für Genießer: ein eigener Weinkühlschrank, auch Weintemperierschrank oder Weinklimaschrank genannt, den es ebenfalls als Einbaugerät gibt.

Datenschutz Einstellungen