Grundmaterialien - MDF und Spanplatte
Eines der meist verwendeten Grund- bzw. Trägermaterialien für Küchenmöbel, abgesehen von Massivholzküchen, ist die MDF-Platte. Die sogenannten mitteldichten Faserplatten zeichnen sich durch ihre enorme Stabilität und Biegefestigkeit aus, sind leicht zu bearbeiten und werden wegen ihrer besonders gleichmäßigen und glatten Oberfläche gerade bei lackierten Fronten sehr geschätzt. Wie werden MDF-Platten, die sich aus Holz, Klebstoffen, Zusatzstoffen und Wasser zusammensetzen, hergestellt? Die Holzfasern werden unter Dampfdruck stark erhitzt, in den Refiner (Zerfaserer) gegeben und aufgemahlen. Anschließend wird der Faserstoff getrocknet und zu Einschichtplatten verpresst. Anders als bei der Spanplatte sind Kanten und Oberfläche sehr fein. Gleich nach der Profilierung kann die MDF-Platte beispielsweise lackiert, mit Folie oder mit verschiedenen Beschichtungen veredelt werden. Bei Spanplatten handelt es sich um den meistgenutzten Werkstoff in der Küchenmöbelindustrie.